 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Next: Anwendung von Locales
Up: Locales und Native Language
 Previous: Locales und Native Language
 
Mit dem Ziel, Programme an nationale Besonderheiten anpassen zu
können, ohne dabei die Portierbarkeit eines Programms einzuschränken,
sind im POSIX-Standard sogenannte Locales beschrieben. Mit
Locales kann das oben dargestellte Datumsproblem gelöst werden, und es
können die nationalen Zahlen- und Währungskonventionen sowie die
lexikografischen Besonderheiten der Zeichensätze behandelt werden.
Seit der Standard-C-Library-Version 4.6.20 vom November 1993
unterstützt Linux 7 verschiedene Kategorien von Locales:
- LC_COLLATE
- In der Kategorie LC_COLLATE werden die Regeln zur
lexikografischen Ordnung der nationalen Zeichensätze angepaßt. Durch
  LC_COLLATE kann also die Sortierung von Zeichenketten verändert werden.
- LC_CTYPE
- In der Kategorie LC_CTYPE wird die Zuordnung der
  Schriftzeichen zu Typen wie Ziffer, Buchstabe, Satzzeichen usw.   geregelt. Damit können beispielsweise die deutschen Umlaute zu
  normalen Buchstaben erklärt werden, bei denen auch die Umwandlung
  von Groß- und Kleinbuchstaben korrekt durchgeführt wird.
- LC_MONETARY
- Die Kategorie LC_MONETARY regelt die Formatierung
  von Zahlen bei der Darstellung von Geldbeträgen. Zu den
  veränderbaren Formatbestandteilen gehören neben dem nationalen und
  dem internationalen Währungssymbol die Darstellung von positiven und
  negativen Vorzeichen und die Symbolik zur Gruppierung der Ziffern.
- LC_NUMERIC
- Die Kategorie LC_NUMERIC behandelt die Symbolik zur
  Gruppierung der Ziffern einer beliebigen Zahl. Hier kann
  beispielsweise das Trennzeichen zwischen dem Ganzzahl- und dem
  Dezimalteil einer Zahl geändert werden.
- LC_TIME
- In der Kategorie LC_TIME wird das Datumsformat
  bestimmt. 
- LC_MESSAGES
- Das Locale LC_MESSAGES erlaubt die Anpassung
  aller Textmeldungen an die jeweilige Landessprache. Die Verwendung
  dieses Locale weicht von POSIX ab und ist im X/Open Portability
  Guide beschrieben. Diese Funktionalität wird auch als Native
  Language Support (NLS) bezeichnet.
- LC_RESPONSE
- Die Kategorie LC_RESPONSE regelt unter Linux die
  landessprachlichen Varianten der zustimmenden bzw. ablehnenden
  Antwort. Diese Funktion wird in POSIX eigentlich LC_MESSAGES
  zugeordnet. In zukünftigen Versionen der Library ist deshalb mit dem
  Verschwinden dieses Locale zu rechnen.
Die Regeln für die verschiedenen Kategorien von Locales werden zur
Laufzeit aus bestimmten Dateien gelesen. Indem diese Dateien geändert
werden, können automatisch alle Programme, die mit Locales arbeiten,
auf eine neue Umgebung angepaßt werden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Next: Anwendung von Locales
Up: Locales und Native Language
 Previous: Locales und Native Language
Das Linux Anwenderhandbuch
(C) 1997
LunetIX